Willkommen bei den Freunden der Natur Hüfingen!

Der Verein Freund der Natur Hüfingen e.V. wurde etwa 1815 von Luzian Reich senior, Josefa Reich geb. Schelble und Johann Nepomuk Schelble gegründet und am 07. August 2021 wieder gegründet.

Spendenliste Freunde der Natur etwa 1820.
Zu seinen Unterstützern zählten auch Johann Wenzel Kalliwoda, dem Hofkapellmeister am Hoftheater Donaueschingen und Salomon Gugenheim aus der Schweiz.
(Staatsarchiv Freiburg)

Wir unterstützen die Initiative
LÄNDLE LEBEN LASSEN

Baden-Württemberg ist ein Bundesland mit wunderschöner Natur, vielfältigen Kulturlandschaften und lebendiger Landwirtschaft – ein einzigartiger Flecken Erde und unser “Ländle”. Doch dass das so bleibt ist alles andere als sicher. Wir opfern Wiesen, Wälder und Felder ausgedehnten Betonwüsten und erschließen neue Wohn- und Gewerbegebiete, anstatt bestehenden Siedlungsflächen neues Leben einzuhauchen. Der stetig voranschreitende Flächenfraß ist eines der gravierendsten Umweltprobleme unseres Bundeslandes und bedroht nicht nur die hiesige Natur und Landwirtschaft, sondern auch die Lebensqualität in unserer Heimat. Schaut man auf die letzten 50 Jahre, so haben die letzten zwei Generationen so viel neue Siedlungsfläche in Anspruch genommen wie 80 Generationen zuvor. Doch mit jeder betonierten Fläche geht auch ein Stück unserer Identität verloren. Denn unser “Ländle” schafft Vielfalt: Es ist Lebensraum, ernährt uns und gewährt Erholung und Inspiration – ein unersetzliches Gut, das es zu schätzen und zu schützen gilt. Also lasst uns gemeinsam den Flächenfraß in Baden-Württemberg stoppen!

https://www.laendle-leben-lassen.de

Die Initiative

Der landesweite Flächenverbrauch – also die Umwandlung von unbebauter Natur in Siedlungs- und Verkehrsflächen – lag in Baden-Württemberg in den letzten Jahren im Schnitt bei 5 bis 6 Hektar pro Tag, und aktuell ist sogar ein erneuter Anstieg zu verzeichnen, verursacht unter anderem durch den “Flächenfraß-Paragraphen” 13b im Baugesetzbuch. Das ist deutlich zu viel, denn mit jeder neu versiegelten Fläche gehen Böden für die Lebensmittelproduktion, Landschaften, seltene Lebensräume und Biotope unwiderruflich verloren. Doch unser Boden ist eine endliche Ressource, mit der wir verantwortungsbewusst und sparsam umgehen müssen, um unsere eigene Lebensgrundlage zu erhalten.

Seit in Hüfingen die CDU ihre absolute Herrschaft angetreten hat, wurden über 30 ha Land auf unserer Gemarkung vernichtet!

Im 2021 geschlossenen Koalitionsvertrag der Landesregierung Baden-Württemberg ist festgeschrieben, den Flächenverbrauch kurzfristig auf 2,5 Hektar pro Tag und bis 2035 auf Netto-Null zu reduzieren. Wie die anhaltend hohe Bodenversiegelung zeigt, haben die bislang ergriffenen Maßnahmen – z. B. im Rahmen des freiwilligen Bündnisses zum Flächensparen – aber nicht ausgereicht, dieses Ziel wirksam umzusetzen. Deshalb haben sich mehr als 15 Umwelt-, Naturschutz- und Landwirtschaftsverbände (darunter LNV, LBV, NABU, BLHV, BUND, uvm.) zusammengeschlossen, um mit dem Volksantrag “Ländle leben lassen” verbindliche Obergrenzen für den Neuverbrauch an Flächen zu erreichen und gesetzlich zu verankern.

Der Volksantrag

Für unseren Volksantrag werden knapp 40.000 Unterschriften wahlberechtigter Bürgerinnen und Bürger Baden-Württembergs benötigt. Wird dieses Quorum erreicht, so muss der Landtag über den Volksantrag beraten und die Initiatoren anhören. Unterschriften für einen Volksantrag müssen handschriftlich auf einem Papierformular geleistet werden, das Sie unten downloaden, ausdrucken und unterschreiben können. Eine digitale Unterzeichnung ist leider nicht möglich. Unterstützer/innen müssen neben der Angebe von Namen, Geburtsdatum und Adresse auch bestätigen, dass sie Gelegenheit zur Kenntnisnahme des vollständigen Wortlautes des Volksantrages hatten. Der entsprechende Text zum Volksantrag “Ländle leben lassen” befindet sich auf der Rückseite des Unterschriftenblatts.

Das unterschriebene Dokument kann in einer der Sammelstellen abgegeben werden. 

Diese sind:

Donaueschingen: BLHV , Geschäftsstelle Donaueschingen, Wasserstraße 16, 78166 Donaueschingen

Schwenningen: BUND Schwarzwald-Baar-Heuberg, Neckarstraße 120, 78056 VS-Schwenningen

Hüfingen: Freunde der Natur Hüfingen, Hauptstr. 52, 78183 Hüfingen


Unterstützen Sie den Volksantrag mit Ihrer Unterschrift – Gemeinsam setzen wir ein starkes Zeichen gegen den Flächenfraß in Baden-Württemberg!


Vorstand bei der Gründungsversammlung am 07. August 2021

Die Erde

Blauer Planet im Dunkel reisend,
Ellipsen um die Sonne kreisend.​

Gepeinigt von der Menschen Gier,
bewohnt von allerlei Getier.

​Grau ist schon dein Angesicht,
viel Luft zum Atmen hast du nicht.

​Manch Tier und auch die Pflanzenwelt,
verkauft sind sie für schnödes Geld.

Die Hitze steigt, das Wasser mit,
das Klima ist auch nicht mehr fit.

​Mit Müll bedeckt dein Wasserkleid,
der bringt dem Tier unendlich Leid.

​Was geht mich an, wenn Andre leiden?
Warum soll ich grad Müll vermeiden?

​Die Menschheit irrt jedoch und denkt,
Jahrzehnte werden ihr geschenkt.

So denkt der Mensch und irrt so sehr,
bald gibt es keine Menschen mehr.

Denn du kannst keine Heimat geben,
für Menschen, die auf Pump nur leben,
Für solche, die nach Geld nur streben.

Für Menschen, die kein Leben achten,
die nur nach Macht und Reichtum trachten.

​So wirst dich eines Tages fragen:
“Möcht ich euch Menschen weiter tragen?”

Die Antwort, die wird furchtbar sein,
wird lauten nämlich deutlich NEIN!

​Verlieren werden wir dich bald,
wenn wir gebieten uns nicht Halt.

​Wenn wir begegnen dir mit Achtung,
ziehn unsre Fehler in Betrachtung.

Wenn deine Schönheit wir erkennen,
und uns von unsrer Gier auch trennen.

Nicht denken nur ans eigne Glück,
auch geben Andern ab ein Stück.

Dann wirst vielleicht Erbarmen kennen,
lässt uns nicht ins Verderben rennen.

​Doch die Geduld nicht lang mehr währt,

drum Mensch, ich bitte dich: Mach kehrt!

Heike Boeke